


Tridem
Hand in Hand für eine starke Schulgemeinschaft


Das Tridem-Team
Zum Tridem-Team gehören eine Lehrkraft (Frau Rudolph), eine Integrationserzieherin (Frau Zander) und die Schulsozialarbeit (Herr Eickhoff und Frau Schirmacher). Durch die multiprofessionelle Zusammensetzung vereint das Tridem unterschiedliche Perspektiven und bringt seine Fachkenntnisse gezielt ein, um den Schulalltag aktiv mitzugestalten und bestmöglich zu begleiten.

Was macht das Tridem aus?
Das Tridem ist eine feste Kooperation im Schulalltag, die den regelmäßigen Austausch zwischen Lehrkräften, Erzieher*innen und der Schulsozialarbeit ermöglicht. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden und die Arbeit im Schulalltag zu unterstützen. Dabei versteht sich das Tridem als Bindeglied für die Zusammenarbeit der drei Bereiche.

Besonderheiten des Tridems
Das Tridem ist offen für die Anliegen und Wünsche aus dem Kollegium. Lehrkräfte und Erzieher*innen können jederzeit ihre Themen einbringen oder auch an den Tridem-Treffen teilnehmen. Diese finden in der Regel einmal wöchentlich für eine Schulstunde statt. Durch den offenen Austausch werden Herausforderungen frühzeitig erkannt und gemeinsam Lösungen entwickelt – immer mit dem Ziel, die Schulgemeinschaft zu stärken. Zudem teilt das Tridem Wissen aus Fortbildungen und stellt dieses dem Kollegium zur Verfügung.