Eine interkulturelle Gemeinschaft , die das Wohlbefinden und die individuelle Entwicklung ihrer Mitglieder im Fokus hat. Dies wird durch eine transparente und wertschätzende Kommunikation und einen respektvollen Umgang erzielt und an festgelegten Standards regelmäßig evaluiert. Ganztagsschule Lebens und Erfahrungsraum.


Schüler:innen
Wir fördern die Mitbestimmung der Schülerinnen und Schüler und ermöglichen ihnen, aktiv am Schulleben mitzuwirken. Respektvoller Umgang, Fairness und Gerechtigkeit prägen unser Miteinander. Kulturelle Höhepunkte und gemeinsame Feste stärken das Gemeinschaftsgefühl und bieten Raum für Vielfalt.
Pädagogisches Personal
Unser engagiertes Kollegium setzt auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und Offenheit. Eine Willkommenskultur, die Gesundheit und das Wohlbefinden des Teams sowie kollegialer Zusammenhalt stehen im Fokus.
Eltern
Eltern sind für uns gleichberechtigte Partner:innen im Bildungsprozess. Wir schaffen transparente Kommunikationswege und stärken durch Zusammenarbeit das Wohl aller Kinder. Catering-Teams sowie Sport- und Kulturpartner:innen ergänzen unsere Gemeinschaft und gestalten ein bereicherndes Umfeld.
Gebundener Ganztag
Wir verstehen den gebundenen Ganztag als Lebens- und Erfahrungsraum, wo alle gefördert und gefordert werden.

Eine interkulturelle Gemeinschaft , die das Wohlbefinden und die individuelle Entwicklung ihrer Mitglieder im Fokus hat. Dies wird durch eine transparente und wertschätzende Kommunikation und einen respektvollen Umgang erzielt und an festgelegten Standards regelmäßig evaluiert.
Ganztagsschule Lebens und Erfahrungsraum.
Schüler:innen
Wir fördern die Mitbestimmung der Schülerinnen und Schüler und ermöglichen ihnen, aktiv am Schulleben mitzuwirken. Respektvoller Umgang, Fairness und Gerechtigkeit prägen unser Miteinander. Kulturelle Höhepunkte und gemeinsame Feste stärken das Gemeinschaftsgefühl und bieten Raum für Vielfalt.
Pädagogisches Personal
Unser engagiertes Kollegium setzt auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und Offenheit. Eine Willkommenskultur, die Gesundheit und das Wohlbefinden des Teams sowie kollegialer Zusammenhalt stehen im Fokus.
Eltern
Eltern sind für uns gleichberechtigte Partner:innen im Bildungsprozess. Wir schaffen transparente Kommunikationswege und stärken durch Zusammenarbeit das Wohl aller Kinder. Catering-Teams sowie Sport- und Kulturpartner:innen ergänzen unsere Gemeinschaft und gestalten ein bereicherndes Umfeld.
Vielfalt und Mehrsprachigkeit
Wir schätzen die kulturelle und sprachliche Vielfalt unserer Gemeinschaft und fördern Mehrsprachigkeit als Bereicherung für alle.
Wertschätzung und Respekt
Transparent und respektvoll kommunizieren wir miteinander, stärken Fairness und pflegen eine Atmosphäre der Offenheit und Toleranz.
Zusammenhalt und Verantwortung
In einer respektvollen Gemeinschaft arbeiten wir zusammen, übernehmen Verantwortung füreinander und fördern das gemeinsame Lernen.

Unsere Ziele
Unser Ziel ist eine Schule, die das Lernen in seiner ganzen Vielfalt fördert. Wir möchten, dass jedes Kind:
- die bestmögliche Bildung erhält,
- eigenverantwortlich und kreativ handelt,
- in einer Atmosphäre von Fairness und Gerechtigkeit aufwächst,
- Freude an kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit erlebt.
Unser Handeln orientiert sich an diesen Grundsätzen
Respektvolles Miteinander
"Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Jeder in unserer Schule ist wichtig, also denke daran, freundlich zu sein."
Individuelle Förderung
"Jedes Kind lernt anders – sei neugierig, stelle Fragen und unterstütze andere, so wie sie dich unterstützen."
Gemeinschaftliche Verantwortung:
"Arbeite zusammen, höre gut zu und hilf mit, dass sich alle in unserer Schule wohlfühlen."
Kontinuierliche Entwicklung
Wir evaluieren regelmäßig unsere Werte und Standards, um unser Schulleben stetig zu verbessern.